„Detroit wird überbewertet“ (DLF Kultur)
Ehe es in Berlin in den 90er Jahren so richtig losging, brummte und wummerte es bereits in Frankfurt am Main. In „Electronic Germany“ würdigt Christian Arndt die Main-Metropole als Wiege der deutschen und internationalen Technokultur. Der Kulturwissenschaftler Christian Arndt rüttelt mit seinem Werk „Electronic Germany“ an den Grundpfeilern der Techno-Geschichtsschreibung. Dass allein der Club Tresor im Nachwende-Berlin und die DJs aus Detroit der Technokultur den Weg geebnet haben sollen, will er so nicht stehen lassen:
„Es gab so viele Vorväter von Techno, dass ich’s ein bisschen einseitig und mittlerweile auch langweilig finde, immer nur auf dieser Detroit-Tastatur zu spielen. Und das ist vielleicht ein kleiner Gegenentwurf.“
Das Gespräch mit Martin Risel für Deutschlandfunk Kultur fand übrigens im legendären RIAS-Funkhaus in Berlin-Schöneberg statt.